- persönlicher Verkauf
-
englisch Personal Selling ['pəːsnl 'selɪȖ], Bezeichnung für alle Verkaufsformen mit unmittelbarer Kontaktaufnahme zwischen Käufer und Verkäufer auf telefon. (Telefonverkauf) oder persönlichem Weg (»Face-to-face selling«). Der persönliche Verkauf soll fünf Aufgaben erfüllen: 1) Gewinnung von Informationen über Kunden und »Kundenpflege«, 2) Erlangung von Aufträgen, 3) Verkaufsunterstützung (v. a. Beratungs- und Serviceleistungen), 4) Gewinnung von Marktinformationen, 5) Übernahme logistischer Funktionen (z. B. Auslieferung, Inkasso). - In vielen Warenbereichen, v. a. bei Investitions-, aber auch bei langlebigen Konsumgütern, stellt der persönliche Verkauf ein wichtiges Instrument der Kommunikationspolitik der Anbieter dar. Im Investitionsgütergeschäft stehen sich häufig Einkaufs- und Verkaufsgremien (Buyingcenter, Sellingcenter) gegenüber. Im Einzelhandel sind v. a. der Außendienstverkauf (Besuch von Reisenden oder Handelsvertretern bei Kunden) und der Wiederverkäuferverkauf (Beratung durch Verkäufer bei Einzelhandelsunternehmen) verbreitet.
Universal-Lexikon. 2012.